AfA-Betrag = Anschaffungswert : Nutzungsdauer AfA-Satz % = 100 : Nutzungsdauer Lineare Abschreibung Anschaffungskosten gleichmäßig auf Jahre der Nutzung verteilen. Beispiel: 50.000€ Anschaffungswert, Nutzungsdauer 10 Jahre – 10% AfA im Jahr Buchwert 1. Jahr = 50.000,00€ – 10% der Anschaffungsk. = 5.000,00€ AfA – 45.000,00€ Buchwert 2. Jahr = 45.000,00€ – 10% der […]
Thema Category-Archive:
Kreditberechnung / Zinsrechnung
Die Zinsberechnung ist eine unverzichtbare Rechenweise, um die zukünftig anfallenden Zinsen überschauen zu können. Für diese Berechnung hat jeder Monat 30 Tage, und jedes Jahr 360 Tage! Wenn wir die Zinsen für einen kurzfristigen Zeitraum berechnen wollen so wird mit den einzelnen Tagen gerechnet. Die Formel lautet dann Sollen die Zinsen für einen […]
Die Umlagen im Rahmen des Lohnfortzahlungsgesetzes
– Der Arbeitgeber ist zur Lohnfortzahlung im Krankheits- und Mutterschaftsfalle für 6 Wochen verpflichtet. Diese Lohnfortzahlungskosten sind hoch, die Arbeitskraft kann keinen Umsatz erwirtschaften. Deshalb gibt es diese Versicherungsmöglichkeit für den Arbeitgeber. – Arbeitgeber die max. 30 Arbeitnehmer beschäftigen, müssen sich an diesem Umlageverfahren beteiligen. – Für die Aufwendungen des Arbeitgebers im Rahmen des Lohnfortzahlungsgesetzes […]
Rentabilitätsvorschau
Eine Rentabilitätsvorschau ist ein sehr wichtiges Instrument, um die Tragbarkeit und die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens zu planen. So ist eine Rentabilitätsvorschau auch eine der Grundvoraussetzungen, um für die Eröffnung eines Salons einen Kredit bei einer Bank zu erhalten. Im Einzelnen gliedert sich eine Rentabilitätsvorschau wie folgt: Der Nettoumsatz errechnet sich aus dem […]
Leerlaufberechnung / möglicher Umsatz
Mit der Leerlaufberechnung können wir den möglichen, durchschnittlichen Umsatz bei einer 100%igen Auslastung eines Salons errechnen. Mit Hilfe dieses möglichen Umsatzes kann dann mit dem tatsächlichen Umsatz der Leerlauf des Salons, sowohl in € als auch in % errechnet werden. Zunächst wird eine Auswahl an Dienstleistungen im Salon getroffen. Von diesen Dienstleistungen errechnen […]
Das Computer-Kassensystem (Software)
Folgende Kriterien soll ein Computer-Kassensystem erfüllen / folgende Informationen sollten mit dem Kassensystem erfasst, bearbeitet und abgerufen werden können: Kassenvorgänge ● Einnahmen und Ausgaben müssen einfach zu bearbeiten sein, auch mit verschiedenen Zahlungsarten (bar, EC-Karte, Kreditkarte usw.) Kassenbuch ● das Kassenbuch sollte Einnahmen und Ausgaben für die Buchhaltung jeweils automatisch verbuchen Tagesabschluss ● die Einnahmen […]
Die Kundenbetreuung
Zehn wichtige Punkte des Beratungsgesprächs ● Blickkontakt herstellen, Begrüssung, Betreuung● Wünsche und Erfahrungen erfragen, aktives Zuhören, Kleidung und Auftreten erfassen, beobachten● Frisurenfotos und –mappen zeigen● Haardiagnose mit Hilfsmitteln und konkrete Vorschläge machen● Tipps zur Pflege, Produkte und Techniken geben ● Zeit für die Entscheidungsfindung geben● Kundin in ihrer Entscheidung bestärken● Stylingtipps und Stile mit Kundin […]
Die Kalkulation von Handelswaren / Handelsspanne
Bei der Kalkulation der Handelsspanne sollen Verkaufspreise für Produkte kalkuliert werden, die ohne weitere Verarbeitung bei einem Händler eingekauft und an den Kunden weiterverkauft werden. Arbeitszeit und Lohnkosten spielen hier eine untergeordnete Rolle, da die Beratung, die zum Verkauf führt normalerweise während der Dienstleistung am Kunden gemacht wird. Grundlage ist hier der Listenpreis […]
Die Werbung als (besonderes) Marketinginstrument
Die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Werbung ● Analyse der Ist-Situation● Salonphilosophie● Werbeanlässe● Werbeziele● Werbekonzept● Werbemittel● Werbeetat● Werbeplanung● Werbeerfolgskontrolle Werbeanlässe Was sind geeignete Anlässe für Werbeaktionen?● Eröffnung● Aktionen● Umbau/Ausbau● Umzug● Filialeröffnung● Geschäftsübergabe● Jubiläum● Tag der offenen Tür● neue Produkte● neue Dienstleistungen● neues Personal● Leistungsschau● neue Öffnungszeiten● Sonderangebote● Mondkalender Werbemittel Werbemittel können sein:● Außenwerbung, Schaufenster● Anzeigen● […]
Sollumsatzberechnung
Mit Hilfe der Sollumsatzberechnung ermitteln wir den Umsatz, den ein Mitarbeiter im Salon erwirtschaften muss, um für das Friseurunternehmen rentabel zu sein. Als Grundlage dient hier der Bruttolohn des Arbeitnehmers. Hierzu werden die Anteile des Arbeitgebers an den Sozialversicherungen (Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung) gerechnet. Dieser Wert wird i.d.R. als gesamter Prozentsatz angegeben. […]